Innovation trifft Verantwortung: Künstliche Intelligenz als Motor für Fortschritt – sicher, transparent und rechtskonform. Die digitale Transformation schreitet voran, und Künstliche Intelligenz (KI) nimmt sowohl in Unternehmen als auch in der Verwaltung eine zunehmend bedeutende Rolle ein. KI optimiert Prozesse, treibt Innovation voran und eröffnet in nahezu allen Branchen neue Möglichkeiten. Mit der Digitalisierung und dem technologischen Fortschritt der KI gehen jedoch auch neue Herausforderungen einher, die für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen relevant sind. KI ist folglich nicht mehr nur ein Zukunftsversprechen, sondern längst Realität in unserem beruflichen und privaten Alltag. Doch was genau ist KI, wie funktioniert sie, und welche rechtlichen Pflichten und Risiken bringt ihre Anwendung mit sich? Als Juristen, Datenschutzbeauftragte und Experten im Bereich Künstliche Intelligenz unterstützen wir Sie dabei, das Potenzial von KI voll auszuschöpfen, ohne dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen aus den Augen zu verlieren. Ob Sie gerade mit der Implementierung von KI beginnen oder bestehende Systeme optimieren möchten – unser Ziel ist es, Ihnen klare und praxistaugliche Lösungen zu bieten, die Innovation und Compliance vereinen.
Unsere Leistungen
Durch die Verbindung von rechtlicher und technischer Expertise bieten wir Ihnen individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen in allen Projektphasen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre KI-Projekte nicht nur innovativ, sondern auch rechtssicher und zukunftsfähig sind. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre Digitalisierungsvorhaben erfolgreich gestalten können.
Strategische Beratung und Projektentwicklung
Zu unseren Leistungen gehört die Entwicklung von KI-Strategien, die speziell auf die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse ausgerichtet sind. Hierzu zählt die Identifikation von rechtlichen und geschäftlichen Risiken sowie Chancen, um den Einsatz von KI umfassend zu analysieren. In der Projektentwicklung begleiten wir Sie von der Konzeptphase bis zur finalen Implementierung und darüber hinaus, sodass Sie stets auf eine kontinuierliche Betreuung zurückgreifen können.
Im Bereich der regulatorischen Beratung unterstützen wir Sie bei der Einhaltung der aktuellen und kommenden Anforderungen der EU-KI-Verordnung (KI-VO) sowie branchenspezifischer Compliance-Vorgaben. Auch die Entwicklung und Integration ethischer Richtlinien zur verantwortungsbewussten Nutzung von KI zählt zu unserem Leistungsspektrum.
Datenschutz & datenschutzkonforme KI-Architekturen
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Datenschutz und der Einhaltung von KI-Compliance. Wir führen Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) gemäß Art. 35 DSGVO für KI-gestützte Systeme durch und entwickeln Mechanismen, um die Erklärbarkeit und Nachvollziehbarkeit automatisierter Entscheidungsfindungen sicherzustellen. Zudem beraten wir Sie zu datenschutzfreundlichen Techniken wie der Datenminimierung und Pseudonymisierung und helfen Ihnen, Prozesse für den sicheren Umgang mit sensiblen und biometrischen Daten zu gestalten.Ergänzt wird dieses Angebot durch technische Beratung und Begleitung, insbesondere im Bereich der Entwicklung sicherer und datenschutzkonformer KI-Architekturen. Wir implementieren Anonymisierungstechniken und prüfen bestehende Systeme im Rahmen von Audits auf Sicherheits- und Datenschutzaspekte.
Workshops und Schulungen
Um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten, bieten wir Workshops und Schulungen zu den Themen KI, Datenschutz und Digitalisierung an. Dabei liegt ein Fokus auf der Sensibilisierung für Risiken und Chancen sowie auf spezifischen Seminaren für Entscheidungsträger zur strategischen Implementierung von KI-Projekten. Durch diese Maßnahmen können Sie die gesetzliche Pflicht aus Art. 4 KI-VO erfüllen, wonach Anbieter und Betreiber von KI‑Systemen sicherzustellen haben, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI‑Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI‑Kompetenz verfügen.
Ethische Standards
Ein besonderes Anliegen ist uns die Prüfung von KI-Systemen auf ethische Standards und gesellschaftliche Verantwortung. Im Rahmen von Ethik-Audits identifizieren und vermeiden wir Diskriminierungsrisiken und sorgen dafür, dass Transparenz und Fairness gewahrt bleiben. Transparenzberichte zur Offenlegung der Entscheidungsprozesse und Datenverarbeitung durch KI-Systeme gehören ebenso zu unserem Leistungsspektrum.
Möchten Sie mehr über das Thema Künstliche Intelligenz und Digitalisierung erfahren, dann buchen Sie das für sich passende Seminar oder besuchen unsere Wissensdatenbank.